Ausbilderseminar 2015 der Jugendfeuerwehr Melle-Mitte

fw ausbilderseminar

Vom 14. bis 15. Februar 2015 fand unser diesjähriges Ausbilderseminar in der Jugendherberge in Lingen statt. Um ungestört das Dienstjahr zu planen und um wichtige Jugendfeuerwehrthemen besprechen zu können, haben wir, das Ausbildungsteam der Jugendfeuerwehr Melle-Mitte, uns das Wochenende Zeit genommen und uns in konzentrierter Runde in der Jugendherberge zusammengesetzt. Wir haben festgestellt, dass wir produktiver arbeiten, wenn wir abseits des Alltags und möglichen Ablenkungen etwas weiter weg fahren und uns dann anhand einer Themenliste mit allen wichtigen Inhalten unserer Jugendarbeit befassen. Eines der größten Themen war die Dienstplangestaltung für das aktuelle Jahr. Dabei haben wir darauf geachtet, die Wünsche unserer Mitglieder mit einfließen zu lassen. Ein kleiner Ausschnitt davon ist auf dem einen Bild zu sehen. Weitere wesentliche Aspekte, die es zu besprechen galt, waren: der Stand der Planung des Sommerferienzeltlagers, Mitgliederwerbung und Öffentlichkeitsarbeit, außerdienstliche Aktivitäten, der Haushaltsplan, usw. Wir bedanken uns beim Stadtjugendring Melle e.V. für die finanzielle Unterstützung durch das 3…2…1… Deins! Projekt.

Frohe Weihnachten wünscht der Stadtjugendring

frohe-weihnachten

Die Weihnachtszeit ist die Zeit inne zu halten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, das mit Höhen und Tiefen, aber sicher auch für viele mit einigen Überraschungen nun fast wie im Flug verging. Zeit natürlich auch um nach vorn zu schauen, neue Ziele zu formulieren, um sie dann zuversichtlich zu realisieren.

Wir wünschen allen Mitgliedern des Stadtjugendrings, sowie jedem Meller alles Gute, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

pixelio.de / Gerd Altmann

Junge Ideen zur Stadtentwicklung in Melle gefragt

Nachfolger von Ina Beckmann als Vorsitzender des Stadtjugendringes wird Jan Meyer, Bastian Horst (rechts) übernimmt den stellvertretenden Vorsitz. Fotos: Norbert Wiegand

Jan Meyer neuer StJR-Vorsitzender

Nachfolger von Ina Beckmann als Vorsitzender des Stadtjugendringes wird Jan Meyer, Bastian Horst (rechts) übernimmt den stellvertretenden Vorsitz. Fotos: Norbert Wiegand
Nachfolger von Ina Beckmann als Vorsitzender des Stadtjugendringes wird Jan Meyer, Bastian Horst (rechts) übernimmt den stellvertretenden Vorsitz. Fotos: Norbert Wiegand

Ina-Susann Beckmann (früher Ina-Susann Birke) trat in der Vollversammlung des Stadtjugendringes (StJR) nach mehreren aktiven Jahren vom Amt der ersten Vorsitzenden zurück. Nachfolger wird der bisherige stellvertretende Vorsitzende Jan Meyer aus Riemsloh, der vor allem im DRK aktiv ist.

Zum neuen zweiten Vorsitzenden wurde Bastian Horst gewählt. Es gab keine Gegenkandidaten, beide Wahlen erfolgten einstimmig. Als Wahlleiter fungierte Melles Bürgermeister Reinhard Scholz. Ein zweiter Stellvertreter konnte nicht gewählt werden, weil sich kein Kandidat aufstellen ließ. Dabei war der Saal im evangelischen Riemsloher Gemeindehaus gut gefüllt, 33 Vereine hatten Delegierte zur Versammlung des Dachverbandes der Jugendorganisationen entsendet.

Angestrebte Satzungsänderungen, die die Arbeit des Vorstandes künftig erleichtern sollen, konnten trotz der guten Beteiligung nicht beschlossen werden. Denn die Statuten fordern für jede Satzungsänderung die Anwesenheit von mindestens 50 Prozent der Mitgliedsvereine. Angesichts von 94 eingetragenen Vereinen hätten demnach Delegierte von 47 Vereinen präsent sein müssen.

„Die geforderte Anzahl von 50 Prozent ist eine viel zu hohe Hürde, dieser Paragraf sollte ersatzlos gestrichen werden“ – diese Forderung von Heinz-Kurt Münchow (WTV) wurde nach kurzer Debatte einstimmig (bei einer Enthaltung) von der Versammlung befürwortet. Andere Teilnehmer regten an, die Liste der Mitglieder auf Karteileichen zu durchforsten: „Wir haben in der Vergangenheit eine Menge Exoten aufgenommen, die vielleicht gar nicht mehr existieren.“

Mittwochabend wurden einstimmig zwei weitere Gruppen aufgenommen: Die derzeit 14-köpfige Pfadfindergruppe „Royal Ranger“ (mit neun- bis zwölfjährigen Jungen) der Freien Evangelischen Gemeinde Bruchmühlen wurde von Pastor René Mühe vorgestellt. Mirco Bredenförder informierte über den „Förderverein Fußball im SuS Buer“ mit 40 jugendlichen Mitgliedern.

Zuvor hatte sich Melles neuer Bürgermeister Reinhard Scholz den Delegierten der Jugendorganisationen präsentiert. Der mit 51 Jahren „alte Papa“ von fünf- und neunjährigen Jungs blickte auf seine eigene Jugendarbeit als junger Mann in der Hollager Kolpingfamilie zurück und kündigte an, dass er spätestens ab September 2015 in Melle wohnen werde. Neben den persönlichen Anmerkungen ging er vor allem auf das „Integrierte ländliche Entwicklungskonzept“ ein. Er lud die jungen Vereinsmitglieder ein, ihre Vorstellungen einzubringen.

Das Thema „Jugendbeteiligung“ war auch ein Schwerpunkt in der StJR-Vollversammlung . Während eines 15-minütigen Brainstormings platzierten die Delegierten Ideen für neue und Bewertungen für vorhandene Jugendangebote in einer Landkarte des Grönegaus. Dies sollte ein erster Schritt zur Vorbereitung und Einstimmung auf ein großes Jugendforum Ende Januar sein.

Im Bericht des Vorstandes erinnerten Timo Käthner an den 4. Meller Spieletag mit mehr als 100 Teilnehmern, Corinna Schlüter an zahlreiche ausgebuchte Ferienpassaktionen, Bastian Horst an das gut gelaufene Street-Soccer-Turnier und Ina Beckmann an die Fahrt zur Essener Spielemesse. Als Reinfall erwies sich lediglich das Open-Air-Kino, das wegen Regens ins Wasser fiel. Alle Aktionen sollen 2015 erneut stattfinden, dazu Geranienmarkt-Beiträge, eine Skate-Night und ein Danke-schön-Abend für Juleica-Inhaber.

Text: NOZ.de, Norbert Wiegand / Korrektur: Jan Meyer

Volksbank STREET-SOCCER-CUP 2014 in Melle

Die Volksbank Melle und der Stadtjugendring Melle e.V. veranstalten gemeinsam im Rahmen des
Herbstfestes am 27. + 28.09.2014 den 4. Volksbank STREET-SOCCER-CUP.

https://www.youtube.com/watch?v=J9TvmX9sqpw&feature=youtu.be
Video: JP Meyer

Die Spiele werden in der aufgebauten Arena (10x15m / Kunstrasen) am Starcke-Carreé ausgetragen. Gespielt wird in verschiedenen Altersklassen.

  • „4 gegen 4“ + Auswechselspieler!
  • Geld- und Sachpreise zu gewinnen!
  • Teilnahme kostenlos!

Für die Anmeldung muss eine Kaution i.H.V. 20,00€ hinterlegt werden. Wenn das Team am
Turniertag erscheint und am Turnier teilnimmt, bekommt die Mannschaft die Kaution zurück!

Hier anmelden!